»Neustart«
Die Blackout-Simulation für Gemeinden und Krisenstäbe
Jetzt bestellenWie übt man ein Blackout? Oder was übt man bei einer Blackout-Übung?
Diese Fragen stellen sich viele Verantwortliche im Krisenmanagement. Meist endet es – wenn überhaupt – bei einer Stabsschulung oder einer Notstromübung. Die Bewältigung der Folgen eines Blackouts ist damit aber noch lange nicht geübt.
Erleben Sie die Zukunft von Krisenübungen mit »Neustart«!
Mit »Neustart« können Sie realistische Blackout-Szenarien in einer Kleinstadt simulieren und effektiv trainieren – und das mit minimalem Ressourcenaufwand. Unsere Simulation ist ideal für jede Art von Krisenbewältigungsstruktur, insbesondere für Organisationen, die keinen professionellen Krisenstab vorhalten können. Denn nur wenige können sich den Luxus eines hochqualifizierten Krisenstabs leisten, dennoch müssen auch in anderen Organisationen komplexe, vernetzte Krisen bewältigt werden.
Mit »Neustart« können Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch ohne professionellen Hintergrund, in den Grundlagen des Krisenmanagements schulen. Es fördert das Abstraktionsvermögen und die Fähigkeit, mit unerwarteten Ereignissen besser umgehen zu können. Mit »Neustart« lernen Sie, besser auf vernetzte Zusammenhänge zu achten, was auch in vielen Alltagssituationen immer wichtiger wird.
Unsere Simulation ist so konzipiert, dass sie auch ohne externe Spielleitung und Moderation durchgeführt werden kann. Allerdings erfordert dies einen gewissen Vorbereitungsaufwand durch die interne Spielleitung, da die Spielregeln durchaus etwas umfangreicher und komplexer sind.
Mit einer professionellen oder geübten Spielleitung können Sie das volle Potenzial von »Neustart« ausschöpfen: Praxisbezüge werden hergestellt, Fragen schnell und professionell beantwortet und die Reflexion optimal unterstützt.
Entdecken Sie »Neustart« und bereiten Sie Ihre Organisation bestmöglich auf vernetzte Krisensituationen, wie einem möglichen Blackout, vor!
Aus der Praxis, für die Praxis
Entwickelt von dem international renommierten Blackout- und Krisenvorsorgeexperten Herbert Saurugg und dem auf Lernspiele spezialisierten Spieleentwickler Till Meyer, hebt »Neustart« die kommunale Krisenvorsorge auf ein neues Niveau. Diese innovative Simulation verbindet die Vermittlung komplexer Zusammenhänge mit einer leicht spielbaren Struktur, sodass jede Kommune und auch jede andere Krisenorganisation »Neustart« auch ohne Expertenunterstützung nutzen kann.
Für eine optimale Nutzung bietet Herbert Saurugg zudem eine professionelle Begleitung und Unterstützung an. Parallel dazu ist die Ausbildung von Spielleitern für 2025 sowohl in Deutschland als auch in Österreich geplant. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
»Neustart« hat sich bereits in verschiedenen Bereichen bewährt, darunter Polizei, Bundeswehr, Krankenhäuser, Rettungsdienste, Industrie und pädagogische Hochschulen. Es wurde erfolgreich zur Schulung von Krisenverantwortlichen, Krisenstäben und als Teambuilding-Instrument eingesetzt. Da jeder von einer solchen Krise betroffen sein kann, ist es auch aus unternehmerischer Sicht wichtig, die Probleme auf lokaler Ebene zu kennen und zu verstehen. Gleichzeitig fördert »Neustart« den Teamzusammenhalt und bietet eine Krisenstabsübung der besonderen Art.
»Neustart« kann aber auch als reines Brettspiel gespielt werden. Für Privatpersonen gibt es eine vergünstigte Basisversion. Für den professionellen Einsatz in Unternehmen und Behörden steht die Pro-Version zur Verfügung, die ein zusätzliches Praxishandbuch für die Weiterbildung und einen Zugang zu einem Fachforum bietet.
Bestellung
Neustart hier bestellenDie Basisversion für Einzelpersonen kostet 75 Euro + Versand.
Die professionelle Version für den Fortbildungs- und Trainingssektor mit einem zusätzlichen Praxishandbuch und einer Online-Plattform für den Austausch (damit ein möglichst guter Transfer der Spiel- und Übungserfahrung in die Praxis erfolgen kann) steht mit folgender Preisstaffelung zur Verfügung:
Anzahl | Stückpreis brutto | Stückpreis Netto (19%) | Rabatt zum VK |
1 | 250,00 € | 210,08 € | 0% |
5 | 238,00 € | 200,00 € | 5% |
10 | 225,00 € | 189,08 € | 10% |
25 | 188,00 € | 157,98 € | 25% |
100 | 175,00 € | 147,06 € | 30% |
250 | 150,00 € | 126,05 € | 40% |
Blackout
Ein überregionaler Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall („Blackout“) hätte katastrophale Auswirkungen auf unser modernes Leben. Gleichzeitig handelt es sich um ein sehr realistisches Ereignis.
Neustart
Wie lässt sich Neustart für die kommunale
Krisenvorbereitung einsetzen?
Wer sind die Zielgruppen?
Spielbeschreibung
Wie funktioniert Neustart?
Welche Rolle spielen die Teams?
Und wie verhält sich die Bevölkerung?
Spielanleitung für den ersten Einstieg
Spielbeschreibung
Regelvideo
Auszeichnungen
Neustart hat im Rahmen der Promotional Gift Award 2022 in der Kategorie Premiumprodukt seine erste Auszeichnung erhalten.
In den Medien & Stimmen
Neustart bei der Bundeswehr
Truppenübungen am „Sandkasten“ gehören seit jeher zur militärischen Ausbildung, Simulationen mittels Computer oder auch spezialisierte Brettspiele sind in unseren Zeiten hinzugekommen. Stets geht es darum, Szenarien zu durchlaufen, Handlungsoptionen auszuprobieren, Erfahrungen zu machen – und zwar ohne echte Gefährdung oder Einsatz realer Ressourcen. Für die zivilen Teile der Bundeswehr gibt es aber noch keine vergleichbaren Angebote, obwohl auch sie integraler Bestandteil der staatlichen Sicherheitsvorsorge sind.
„Unser ziviler Projektpartner im Ministerium hatte schon von diesem Krisenszenario-Spiel gehört“, sagt Elisabeth, Managerin bei der BwConsulting, „so entstand der Impuls, den Faden aufzunehmen und für unsere Projekt- und Themenarbeit zu nutzen. Denn die Idee, sich einer krisenhaften Entwicklung strategisch-spielerisch zu nähern, ist eine sehr gute Ergänzung für die Konfliktbild-Methode, die wir für das Bundesministerium der Verteidigung im Kontext der Refokussierung auf Landes- und Bündnisverteidigung entwickelt haben.“