Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge


ZVR: 1702112241

Wir glauben, es ist eine gute Idee, unseren Lebensstandard zu erhalten, sodass es jedem von uns zumindest weiterhin so gut geht, wie heute. Um diesen Standard aufrechtzuerhalten, verlassen wir uns völlig auf technische Systeme und IT-gestützte Infrastrukturen. Die Digitalisierung und Vernetzung schaffen nicht nur neue Chancen, sondern bergen auch einige Risiken. So gibt es Entwicklungen, die unseren Wohlstand nachhaltig gefährden könnten, wie etwa eine Pandemie oder ein europaweiter Strom- Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall („Blackout“).

Diesen Gefahren und ungewissen Entwicklungen begegnen wir am besten, wenn wir auch auf mögliche Störungen vorbereitet sind. Darauf vorbereitet sind wir aber nur, wenn wir die Möglichkeit von derartigen Überraschungen auch akzeptieren und annehmen können. Zusätzlich ist eine ausreichende Eigenvorsorge notwendig, um zumindest zwei Wochen ohne Einkaufen gehen zu müssen, über die Runden kommen zu können. Damit sind wir nicht auf andere angewiesen, die dann vielleicht auch nicht helfen können, weil sie und ihre Familien selbst betroffen sind.

Damit sind Sie und Ihre Familie für eine gewisse Zeit unabhängig. Dennoch können wir derartige Herausforderungen nur gemeinsam bewältigen. Der erste Schritt beginnt bei der persönlichen Vorsorge. Erst dann können Sie auch für andere da sein. In der Einsatzorganisation, im Unternehmen oder in der Nachbarschaft.

Die Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge greift dieses gesellschaftswichtige Thema auf und möchte das Thema Vorsorge als wichtigen Bestandteil einer gesunden und robusten Gesellschaft wieder etablieren.

Unsere Ziele

Die Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV) versteht sich als überparteiliche Plattform, die komplementäre Handlungsoptionen zum bereits bestehenden Katastrophenschutz aufzeigt. 

Die GfKV sieht sich darüber hinaus als Vernetzungsplattform für all jene Menschen und Organisationen, die bereit sind, eine gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und eingetretene Trampelpfade zu verlassen. 

Die Mitglieder arbeiten entlang folgender Grundwerte: Gemeinwohlorientiert, verbindend, kooperativ, komplementär und die Selbstwirksamkeit der Menschen stärkend. 

Die GfKV wurde Ende 2019 gegründet und befindet sich im Aufbau. Weitere Details und Inhalte folgen.

Der Präsident und der Vizepräsident vertreten die GfKV nach außen.

Präsident

Herbert Saurugg, MSc Major a. D.
, +43 660 36 33 896

Vizepräsident

Gottfried Pausch, Oberst i.R.

GfKV-Botschafter in Deutschland

Botschafterin in Bayern

Dr. Sandra Kreitner


Botschafter in Hessen

Markus Mattzick

Markus Mattzick

Botschafter in Schleswig Holstein

Michael Skala

Michael Skala